Chabiba (Gnawa Vibration)

Loop Bar U-Bahn Bogen 26/27, Wien, Wien, Austria

Eine spirituelle musikalische Tradition, die jahrelange in Nord Afrika von ethnischen
Menschen unterschiedlicher Farben durch mündlicher Überlieferung bewahrt wurde
wird von Musikerinnen und Musiker der Wiener Musikszene in einen Fusion Kontext
re-imaginiert. Treibende Rhythmik aus Afrika, die dem Publikum es nicht zulässt sich
nicht mit dem Puls zu Bewegen trifft moderner Jazz-Harmonik um den Zuhörer auf
eine transzendentale Reise mitzunehmen.
‚Gnawa Vibration‘ gegründet im Winter 2024 von Sherif Abdalla ladet jeden
Menschen ein auf einer einzigartigen Erfahrung voller Tanz, Gesang und Trance.

freie Spende

Gürtel Connection #16

Loop Bar U-Bahn Bogen 26/27, Wien, Wien, Austria

Line-up LOOP 

19:00 Doors
20:15 WIENXTRA-Soundbase Podium Hip Hop Act – F.L.O.
21:00 Katatropic
22:30 GOT`YA
00:15 Kollektiv Spätschicht

Linktree WienXtraSoundBase
Insta F.L.O.
Linktree Katatropic
Website Gotya
Linktree KollektivSpätschicht

Herzlichen Dank an den Bezirk Josefstadt für die Finanzierung der Gagen der Artists!

Spenden gehen dieses mal an Frauenhäuser Wien und den Verein Tralalobe!

Unsere Artists vorgestellt:

20:15 F.L.O. repräsentiert die Werte von Respekt, Liebe und
Akzeptanz im Hip Hop. Authentizität wird hier großgeschrieben und sein Ziel ist es das Publikum gut zu unterhalten, gleichzeitig aber mit
seinen Texten Denkanstöße mitzugeben. Wer nach guter Laune und purer Energie sucht, ist bei dieser Show bestens aufgehoben!

21:00 The Vienna based Afro-Beat-Jazz 7-piece ensemble Katatropic merges their members musical backgrounds into a one of a kind experience. Blending together jazzy chord-structures, latin grooves and horns with hip-hop beats and fuzzrock guitar riffs they create a vibrant soundscape full of surprises. Not afraid to experiment with unconventional time-signatures and modes they offer listeners a fresh perspective with every release.

22:30 Eleven individuals who join together to form an organism: GOT`YA seeks memorable moments – collectively and live with the audience.Communication through music without compromise – this is reflected in the liveliness of their concerts. The musical diversity of the musicians enriches the sound of the
collective with authentic individuality.
Started in 2020 as a six-piece, GOT`YA now appears at larger events with an
expanded rhythm section, a horn section and backing vocals. The result is a powerful, grooving sound body combined with strong-voiced female singers.

00:15 Spätschicht ist ein Wiener DJ-Kollektiv, das seit 2024 für energiegeladene Nächte sorgt. Mit vier DJs an den Decks liefern sie fetzige Sounds zwischen Trance, Bouncy, Hardhouse und Groove. Sie stehen für treibende Beats, und ekstatische Atmosphären. Wenn die Stadt schläft, wird aufgedreht – echte Spätschicht eben.

(c) Georg Cizek Graf (Bild Got’ya)

freie Spende

Ever Artist

Loop Bar U-Bahn Bogen 26/27, Wien, Wien, Austria

Singer/Songwriter

Der 1x im Monat stattfindende Songwriting Abend Ever Artist, ist ein kreativer Abend, an dem Liedermacher aus Wien und Umgebung die einzigartige Möglichkeit bekommen ihre selbstgeschriebenen Musikstücke auf der Bühne zu performen und in einer entspannten und wohlwollenden Atmosphäre zu präsentieren. Es schafft eine neue Platform, wo Künstler jedes Alters und Erfahrung eine Bühne betreten können und ihre Songs mit dem Publikum teilen. Der regelmäßige Abend soll frischen Wind in der Live-Musikszene in Wien bringen, junge Songwriter motivieren vor Publikum aufzutreten und eine Möglichkeit zur Sichtbarmachung von Musikern dienen. 

EverArtistInstagramLink

Photo credits: Wien.on.stage

freie Spende

The Golden Blades x Leeta

Loop Bar U-Bahn Bogen 26/27, Wien, Wien, Austria

The Golden Blades sind eine vierköpfige Band aus Oberösterreich. Muss man eine stilistische Schublade öffnen, würde man sie im Genre Indie-Pop finden, obwohl ihre Musikvielschichtig ist und sich Einflüsse aus vielen Genres finden. Sucht man den Vergleich, hört man wahrscheinlich Anklänge von Muse, Bloc Party, Blondie oder (…sonst noch was?). The Golden Blades stehen für bis ins Detail ausgetüftelte Songs, die aber ordentlich ins Ohr gehen. Ihre Devise: Die Lust an der Kreativität steht ganz vorne und Emotion sowieso. Das Live-Konzept der Band ist neben der dramaturgisch perfekt nutzbaren musikalischen Bandbreite auch optisch durchgestylt. Ein Fest für alle Sinne.

LEETA ist eine alternative Band aus Wien, bestehend aus vier besten Freunden. Gegründet wurde das Projekt von Leona Sperrer (Gesang/Gitarre) und Lea-Carlotta Walenta (Bass/Gesang). Im Sommer 2024 schlossen sich der Gitarrist und zweiter Leadsänger Noah Sarich und der Schlagzeuger Paul Peschke an und nach kurzer Zeit Fing das Quartett an, an der ersten Single “Twenty Sided Dice” zu arbeiten. LEETA bricht die “Genrebox” auf, da die vier Mitglieder alle aus verschiedenen musikalischen Hintergründen kommen. Jazz, Rock, Fusion, Indie, Post-Punk- all diese Richtungen fließen in die Songs mit ein. Kernantrieb der Band, der auch die beiden Gründerinnen dazu inspiriert hat, das Projekt zu starten, ist der Wunsch nach dem Einfangen einer gewissen Magie und das Sich-Finden in der Musikszene- was vor allem für die Frauen der Band ein langer, und nicht leichter Weg war und noch immer ist. Wir wollen unseren Platz in der Musikszene nutzen, um etwas zu verändern und mit guter Energie andere, vor allem auch junge FLINTA*-Musiker*Innen, zu inspirieren, dass man alles schaffen kann, was man sich vornimmt und keiner uns den Mund verbieten kann.

Instagram The Golden Blades
Instagram LEETA

 

€10

ELENA SHIRIN

Loop Bar U-Bahn Bogen 26/27, Wien, Wien, Austria

„Electric sparkling trip-hop & neo-soul…the follow-up of Erykah Badu, Lizz Wright, Jamila Woods or even Alicia Keys“Groove Magazin (Germany)

Equipped with a formidable voice, Elena Shirin made first waves as a featured artist on numerous electronic music projects while still in her teens. By her early 20s she had left Europe to tour the US (with Moon Hooch, among others) and collected herself a mosaic of experiences.

Right when her solo debut, „From A to Be“, finally was released, the pandemic hit hard. Those early works nonetheless were well received – from BBC1 to Germany’s Musikexpress.

With a bouquet of influences from poetry and cinematic soundscapes to energetic beats, from classical music, jazz, tribal rhythm to hip-hop, Elena’s songwriting proves both great craftsmanship and astonishing ease; with subtle, yet profound lyrics; never naive, yet positively encouraging.


Websitelink
Spotifylink
Instagramlink

Photocopyright by Mala Kolumna

€17

The Peckers

Loop Bar U-Bahn Bogen 26/27, Wien, Wien, Austria

Tanzbeinjazz von der feinsten Sorte, mit liebe dargeboten um eure Tanzschuhe zu beschwingen oder einfach die Finger zum Schnipsen zu bringen. It’s Jazz, yeah!

freie Spende

All_Things_Strings

Loop Bar U-Bahn Bogen 26/27, Wien, Wien, Austria

Pop

Originals live on stage!

Studierende des Instituts für Popularmusik (ipop) der mdw präsentieren ihre eigenen Songs. Unter dem Motto Guitar & Bass bringen zahlreiche Bands ihre Eigenkompositionen auf die Bühne – stilistisch vielfältig, mitreißend und garantiert mit hohem Fun-Faktor.

Facebook Veranstaltung

freie Spende